Sommerzeit ist Picknick-Zeit! Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kitzeln, schreit alles in mir einfach nur noch: RAUS!* Glücklicherweise habe ich direkt einen Fluss vor dem Haus mit ausreichend Liegefläche und vor allem der Erlaubnis zum Grillen. Besser geht’s gar nicht! So stehen gekühlten Drinks und leckeren Snacks nichts mehr im Weg und ich kann sogar auf eine Kühltasche verzichten.
Brot ist für mich sowohl beim Grillen als auch für ein Picknick unverzichtbar. Zusammen mit einem leckeren Dip oder einer guten Füllung ist es einfach der perfekte Snack, der schnell zubereitet ist und auch einfach transportiert werden kann. Meine beiden Lieblingsrezepte habe ich euch dieses Jahr schon gezeigt: wer auf Kräuterbutter steht, sollte sich schnell das Faltenbrot anschauen und Pizza-Liebhaber dürfen das Pizzabrot nicht verpassen!
Heute habe ich allerdings eine ganz andere Idee: Picknickbrot. Das besondere ist, dass dazu kein Backofen oder eine lange Vorbereitungszeit nötig ist, sondern einfach diverse Zutaten, die ganz individuell gewählt werden können – und Brot. Das ganze ergibt ein perfektes Picknickbrot. Für ein entspanntes Picknick darf natürlich auch ein erfrischendes Getränk nicht fehlen – wie wär’s mit einem ‚Very Berry Iced Tea‘?
*Es darf natürlich auch nicht zuu heiß sein!

Vorbereitung | 30 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 1 rundes Brot am besten eignet sich Bauern - oder Krustenbrot
- 2-3 EL Pesto
- 1 Packung Camembert
- 50 g Salami o. Schinken
- 1/2 Gurke
Zutaten
|
![]() |
- Schneide vom Brot einen Deckel ab. Pule anschließend das Innere des Brotes heraus, bis nur noch ein ein etwa 1cm dicker Rand besteht.
- Bestreiche das Innere des Brotes mit 2-3 EL Pesto.
- Schneide die Gurke und den Käse in dünne Scheiben.
- Schichte nun alle Zutaten in dem Brot in gewünschter Reihenfolge bis das Innenleben mit den Zutaten ausgefüllt ist.
- Lege den Deckel wieder auf das Brot und wickel es fest in Frischhaltefolie ein. Bis zum Servieren im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort lagern.
Durch das feste Einwickeln in Frischhaltefolie wird das Brot gepresst, sodass die Zutaten beim Aufschneiden des Brotes nicht auseinander fallen.
Danke an GLOSSYBOX für die Einladung zur Blogparade ‚Dein perfektes Picknick-Rezept‚! Hast du auch einen Blog und möchtest ein tolles Fahrrad und einen Picknickkorb gewinnen? Du hast noch bis zum 01.08.16 Zeit an der Blogparade teilzunehmen.
Ansonsten freue ich mich über eure Lieblingsrezepte für ein gelungenes Picknick in den Kommentaren! Was darf deiner Meinung nach auf gar keinen Fall fehlen?
Das sieht ja super lecker aus und eignet sich wirklich prima für ein Picknick 🙂
Liebe Grüße, Anna
von https://whereanna.com/
Das Brot sieht ja mega lecker aus, da bekommt man ja richtig hunger.
Lg Jasmin
Ahh wie toll ist diese Idee eigentlich? So ein Picknickbrot habe ich echt noch nie gesehen! Muss ich auf jeden Fall mal ausprobieren (aber ohne Schinken oder Salami 😉 ).
Richtig toller Post, sehr inspirierend:) ich mache selbst total gerne Picknicks, aber wie du schon sagst, sollte es draußen nicht zuu heiß sein!
Liebe Grüße,
Tamara| brunettemanners.at
Danke dir!
Auch ohne Fleisch/Wurst wird es bestimmt lecker schmecken – das ist ja das praktische an dem Brot, jeder kann es individuell füllen, so wie es einem selber am besten schmeckt 🙂
Oh Gott das sieht sooo gut aus. Hab ich vor kurzem erst auf Pinterest gesehen und dachte mir „das musst du unbedingt nachmachen“. Habe ich bis jetzt leider noch nicht. Aber auch jetzt bin ich mir wieder sicher, dass ich es unbedingt ausprobieren muss. Es sieht einfach zu lecker aus!
Mir ging es genauso wie dir! Als ich dann auf die Blogparade von Glossybox aufmerksam wurde, dachte ich mir ‚Jetzt oder Nie!‘ – und es war wirklich lecker 🙂
Danke für deinen schönen Beitrag zu unserer Blogparade 🙂 Lisa von GLOSSYBOX
Was eine tolle Idee. Das werde ich direkt mal ausprobieren, sobald das Wetter mal endlich ein Picknick zulässt. 🙂